Pfarrkirche San Juan Bautista
Die Kirche, die dem Patrozinium von San Juan Bautista (Sankt Johannes der Täufer) gewidmet ist, wurde zwischen 1736 und 1766 erbaut. Der Bau wurde durch Beiträge der Bürger von Alcalà finanziert. (Dreissigstzoll: von je 30 Cántaro (16,13 l) Wein oder Öl und Arroba (11,5 kg) an Weizen wurde ein Teil abgegeben.) José Herrero und Joan Barceló waren die Architekten der Kirche.
Der Grundriss hat die Form eines Lateinischen Kreuzes. Die Pfarrkirche hat drei Kirchenschiffe, die in fünf Bereiche unterteilt sind. Sie verfügen über ein Kreuzschiff, bedeckt von einer Kuppel mit Pendentifs und über einen Tambour mit acht Fenstern, ohne Laterne.
Die Fassade, eine riesige Wand mit gemischter Linienführung, ist mit Laternen gekrönt und mit der Statue des Erzengels Michael vollendet, der über den drei symmetrisch angelegten Portalen thront. Das mittlere Portal ist drei Stock hoch und die beiden seitlichen Portale sind zwei Stock hoch.
Die Dekoration der Kirche basiert auf barocke Gipsarbeit und Malereien am Gewölbe mit allegorischen und figurativen Themen. Das große zentrale Altarbild wurde 1996 vom Maler Vicente Traver Calzada gefertigt, der durch das Motiv in der Mitte, die Enthauptung von St. Johannes der Täufer, die Zeitlosigkeit der Gewalt und Bosheit darstellt.
Im Inneren der Kirche befindet sich das Pfarrmuseum in dem Ölgemälde, Tafelbilder, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie andere Ornamente ausgestellt werden. Diese Gegenstände waren bis zu ihrer Wiederentdeckung in prekären Zuständen gelagert.